Gabriela ist seit 2021 Theaterpädagogin. Ihre Ausbildung absolvierte sie am Institut für angewandtes Theater, IFANT (www.ifant.at), wo sie u.a. bei den Projekten „Funkstille Reloaded“ und „Generationen“ mitwirkte.
2008 weckte Katharina Hauer ihr Interesse am Schauspielen und brachte sie zum Ensemble der Gruppo Mobile (www.gruppomobile.at). Ihre Spielfreude wuchs mit jedem Jahr. Im Märchentheater spielte sie den Gärtner in
„Schneewittchen“ 2008, den Schatzminister in „Schneeweißchen und Rosenrot“ 2010, den Räuberhauptmann in „Die Schneekönigin“ 2009 und in Ali Baba und die 40 Räuber 2016 sowie den Zauberer Bonifaz in „Die Schöne
und das Biest“ 2013.
Im Erwachsenentheater stand sie als Obfrau bei den „12 Geschworenen“ 2011, Madame Chanel in „Die acht Frauen“ 2014, Helena in „Der Sommernachtstraum“ 2015, Abby Brewster in „Arsen und Spitzenhäubchen“
2017, Frau Pollinger in „Das Konzert“ 2018 und Madame Georgette in „Rochaden bei Madame“ 2019 auf der Bühne.
Durch regelmäßige Workshops unter der Leitung von Thomas Höhne und Martin Ratzinger konnte sie sich die Grundlagen des Schauspielens aneignen bzw. verbessern und ihre spielerische Bandbreite erweitern. Die Sprechtechnik erlernte sie in Seminaren mit Katrin Artl im Rahmen der offenen Burg sowie bei Tristan Jorde und Hubertus Petroll im Rahmen der ArteFaktum Sommerakademie.
Ihr Regiedebüt gab sie 2018 mit „Das Konzert“, 2019 folgte mit „Der Gott des Gemetzels“ ihre zweite Regiearbeit.