Schon lange hat mein lieber Herr Papa nichts mehr gelesen. Zeit wird’s 🙂
Schon lange hat mein lieber Herr Papa nichts mehr gelesen. Zeit wird’s 🙂
Und schon wieder steht das Christkind vor der Tür! Ich wünsche euch frohe Weihnachten & erholsame Feiertage, mit einer kleinen Theatergeschichte aus „Sachen zum Lachen“ von Otto Schenk.
Schon lange keinen Morgenstern gehört, das wollen wir hiermit nachholen. „Erst das Auge schafft die Welt“. Der Meilenstein, von Christian Morgenstern.
Korf erfindet eine Art von Witzen (Christian Morgenstern), die erst viele Stunden wirken. Irgendwann werden wir alle wieder lachen…
#artefaktumgoesvirtual #christianmorgenstern
Dieses Mal trägt Herr Papa „Das Hemmed“ (Christian Morgenstern) vor.
Christian Morgenstern erklärt in seinen Anmerkungen: „Das Hemd eines Galgenbruders, das Sophie gewaschen und auf die Leine gehängt hat, draußen auf der Galgenwiese. – Das kleine Kind, wie welches das Hemmed „weint“, (nämlich – vermutlich – tropft, weil es noch vom Waschen nass ist) ist dasselbe wie im Gedicht Zwölf-Elf, Zeile 14.“ Na dann…
P.S.: Wer mal mehr zu Morgenstern lesen will, dem empfehle ich folgende Diplomarbeit: https://is.muni.cz/th/64384/ff_m/Diplomarbeit.3.pdf
Es ist wieder einmal so weit: Herr Papa, erstmals professionell in Szene gesetzt von meinem Bruder, rezitiert Christian Morgenstern.
Die Rolle des Wiesels ist eine durchaus tragische; eine viel gestellte Interpretationsfrage dazu ist, was das Wiesel veranlasst, sich zu Zwecken eines Versmusters inmitten eines reißenden Bachs auf einen (womöglich glitschigen) Kieselstein zu setzen. Hat das Wiesel keine Freunde? Ist es unglücklich verliebt? Drängen es die Gedanken an die Wertlosigkeit und Trivialität seines eigenen begrenzten Lebens zu solch einer selbstmörderischen Aktion? Man weiß es nicht. (C)stupidedia.org
Es wär mal wieder so weit. Von den vielen positiven Reaktionen zu seinem letzten kleinen Vortrag beflügelt, war mein lieber Herr Papa höchst motiviert und gar nicht mehr zu bremsen. Hören wir nun „Das Huhn“ von – wie könnte es anders sein – Christian Morgenstern.
#artefaktumgoesvirtual
Es scheitert oft an den kleinen Dingen… das wusste schon Loriot.
#artefaktumgoesvirtual
Auf mehrfachen Wunsch spricht nun der Inspirationsgeber vieler der geposteten Videos selber. Merci, Monsieur Papa, für Vice Versa von Christian Morgenstern!
Was auch immer wir Menschen betrachten und wie überlegen wir uns
dabei auch fühlen, die Aufsicht über uns führt ein Anderer. Er wird nicht eingreifen, dafür ist er viel zu fern. Er wird uns tun lassen, denn er ist mild und stumm. Aber er sieht uns „hinwiederum“…
#artefaktumgoesvirtual
Christian Morgenstern bietet einfach eine unglaubliche Sammlung an Texten, dieses Mal ist es der Hecht, der es uns angetan hat. Nicht alles, was man in guter Absicht tut, ist auch gut – und kann manchmal nach hinten losgehen. Das musste auch dieser Hecht erkennen.
#artefaktumgoesvirtual
Dies Gedicht von Christian Morgenstern sei meinem lieben Herrn Papa gewidmet, er schwört darauf 🙂
#artefaktumgoesvirtual