Luciano di Natale

Der gebürtige Sizilianer Luciano Di Natale tanzte nach seiner Tanzausbildung in Sizilien, Rom, Genua und in Frankreich u.a. in Choreographien von Larrio Ekson, David Parson, Stijn Celis, Nils Christe. Außerdem trat er bei Fernsehproduktionen in Italien und in der Schweiz sowie beim Film auf. Von 1999 bis 2001 war Luciano Di Natale Tänzer im Ballettensemble des Stadttheaters Bern, für das er auch Choreographien kreierte. Dort begann er auch für Opern- und Schauspielproduktionen zu choreographieren, z.B. Richard Wagners „Tannhäuser“ und „Shockheaded Peter“ von Couch/McDermott/Jacques. Am Theater Baden-Baden kreierte Luciano Di Natale bereits für drei Musicals die Choreographien: Manche mögen’s heiß (Sugar), Lucky Stiff und High Society. Für Maria-Elena Hackbarths Inszenierung von Romeo und Julia in der Spielzeit 2009/2010 schuf er ebenfalls Choreographien und trat darüber hinaus auch als Darsteller und Tänzer in Erscheinung.

Luciano arbeitet als freischaffender Choreograph, Tänzer und Tanzlehrer in ganz Europa, vor allem in Deutschland, Italien, Polen und in der Schweiz. Er kreiert Tanzvorstellungen für seine eigene Compagnie, die „Luciano Di Natale Dance Company“. Gegenwärtig gehört er zum Lehrerteam der Grundausbildung Bühnentanz – GAB ZTTS (Fach: Jazz) & des Junior Programms der taZ – Tanz Akademie Zürich.

 

Luciano ist ein herzallerliebster Mensch mit einem hohen Maß an Sensibilität. Er unterrichtet nicht nur Ausdruck & Bewegung, er sucht mit seinen Teilnehmern auch gemeinsam nach deren „Blume“, die er zum Aufblühen & Erstrahlen bringt. Die Arbeit mit Luciano macht unheimlich Spaß und wir freuen uns, ihn  als Dozent bei uns begrüßen zu dürfen!

Werbung