Geboren 1967 in Klagenfurt, lebt und arbeitet seit 1992 in Wien als Regisseur, Schauspieler, Autor und Musiker.
Schauspielengagements u. a. am Stadttheater Klagenfurt, bei den Komödienspielen Porcia, den Stockerauer Festspielen, am Wiener Metropol, Schlosstheater Celle, Volkstheater Wien, Theater in der Josefstadt, Stadttheater Baden, Volksoper Wien, Salzburger Landestheater,…
Regisseur zahlreicher Ur- und Erstaufführungen im Sprech- und Musiktheater, oft auch nach eigenem Buch bzw. eigener Musik, u. a. am Stadttheater Klagenfurt, Stadttheater Baden, beim Sommertraum Festival Semmering, dem Theatersommer Haag oder den Festspielen Berndorf. Zuletzt an der Oper Chemnitz Libretto und Regie für die Kinderoper „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ (UA 2019, Musik: Oliver Ostermann).
Daneben etliche kabarettistische Soloprogramme, Auftragskompositionen, Konzeptbücher und Übersetzungen, z. B. die Musicals „Guys and Dolls“ (2009) und „Sweet Charity“ (2020) oder die Operettenneufassung „Der Teufel auf Erden“ (2019) im Auftrag der Wiener Volksoper. Sein jüngstes Musical „Zzaun!“ (Buch: Tilmann von Blomberg) erhielt 2015 beim Hamburger CREATORS-Wettbewerb den ersten Preis und wurde am 3. März 2018 an der Staatsoperette Dresden uraufgeführt.
Im Sommer 2023 ist er doppelt aktiv bei der Sommernachtskomödie Rosenburg: als Schauspieler und musikalischer Leiter bei „Shakespeare in Love“!
Aktuelle Termine unter http://www.kuchinka.cc.
Alexander Kuchinka hat mit ArteFaktum bereits zusammengearbeitet, er war der Regisseur von Lutz Hübners „Gretchen 89ff“ (2010) und Jordi Galcerans „Die Grönholm Methode“ (2018). Wir haben damals wie heute wahnsinnig viel Spaß, er hat den Blick für die Kleinigkeiten in einer Szene und arbeitet unglaublich viele Details heraus!